Marta Navaridas, Alex Deutinger & Manuel Riegler
Motora
Freitag, 16. und Samstag, 17. Juni 2023 I 20:00 bis ca. 21:30 Uhr
Stadtpark-Wiese, Halle für Kunst, 8010 Graz
Freitag, 16. und Samstag, 17. Juni 2023 I 20:00 bis ca. 21:30 Uhr
Stadtpark-Wiese, Halle für Kunst, 8010 Graz
Montag, 12. Juni 2023 I 18:00 – 20:00 Uhr
Probenhaus, Orpheumgasse 11, 8020 Graz
Ein Tanzabend von vier verschiedenen Choreograf:innen
Sky Burial // subsTanz
Kalilele/Kalibanjo // Tura Gómez Coll
Atmen // Azlea Wriessnig/Shirin Rieser
N-e-e-D // Filip Löbl
Premiere: Samstag, 29. April 2023 I 16:00 – 16:30 Uhr I Theater am Lend
Für leicht- und großherzige Momente.
Premiere: Donnerstag, 27. April 2023 I 20:00 Uhr I Kristallwerk
„DadaSphäre“ bietet zwei außergewöhnliche Shows des österreichischen neuen Zirkus: „Xpect“ von Akrosphäre und „Das Sein verwirrt das Bewusstsein“ von Dada Zirkus.
Sonntag, 23. April 2023 I 19:30 Uhr I Orpheum Graz
Saturday, 28 & Sunday, 29 January 2023
Tanzhaus Graz, Lagergasse 57, 8020 Graz
„Share Your Darlings” is a sharing and feeback format, that was developed by a group of dancers and performers in Graz some years ago. The idea is to share work in progress, an idea, a first rough sketch – anything you want feedback on. Participants are very much invited to be bold and brave and also to ask for feedback on very specific details or aspects.
Each presentation gets a 15mins slot (plus 15mins feedback) and can be given by one to four people.
It is possible to participate without presenting, but there are no journalists, dramaturgs or festival organizers invited, the space is safe for exploration. Moreover, everyone has to be present for the entire time.
Montag, 16. Jänner 2023 I 18:00 – 20:00 Uhr
Probenhaus, Orpheumgasse 11, 8020 Graz
jeden zweiten Dienstag im Monat I 16:00 – 18:00 Uhr
Tanzhaus Graz, Lagergasse 57, 8020 Graz
Montag, 12. Dezember 2022 I 18:00 – 20:00 Uhr
Probenhaus, Orpheumgasse 11, 8020 Graz
Montag, 21. November 2022 I 18:00 – 20:00 Uhr
Probenhaus, Orpheumgasse 11, 8020 Graz
Freitag, 4. bis Sonntag, 6. November 2022
Space04/Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz
Montag, 17. Oktober 2022
18:00 – 20:00 Uhr – Lecture
20:00 – 22:00 Uhr – Tanzen
Probenhaus, Orpheumgasse 11, 8020 Graz
Reden+Tanzen mit Ursula Graber
Anmeldung: kontakt@tanz-graz.at
Energiegeladenes Tanztheater auf der Suche nach der Zeit. „Alles einsteigen!“
Sonntag, 16. Oktober 2002 I 16:00 – 16:45 Uhr
Montag, 17. Oktober 2022 I 10:00 – 10:45 Uhr
DampfBahnClub Graz, Wagner-Jauregg-Platz 1, 8053 Graz
Konzept, Tanz & Choreographie: Lilli Angermeier, Sonja Felber, Barbara Krepcik, Astrid Seidler
Musik: Dominik Kreuzer (Trompete), Lothar Lässer (Akkordeon)
Sounddesign & Tontechnik: Michael Eisl
Kostüm & Bühnenbild: Flora Hogrefe
Dramaturgische Beratung: Hanni Westphal
Choreographische Beratung: Elisabeth Orlowsky
Oftmals treiben uns Normen und Konventionen, Pflichtgefühl oder Notwendigkeit in Situationen, die unser wahres Selbst verschleiern und denen wir heimlich entfliehen möchten. Gefühle wie Angst, Wut oder Hoffnungslosigkeit können Oberhand gewinnen. Ein zeitgenössisches Tanzstück, das diese Konflikte künstlerisch zum Ausdruck bringt. Die Bar symbolisiert dabei einen Ort der Freiheit sowie der Zusammenkunft verschiedener Personen aus unterschiedlichen Gesellschaftsgruppen. Abseits von Urteilen und Erwartungshaltungen entfalten sich tänzerisch die inneren Kämpfe der Charaktere und es wird gemeinsam eine andere, ungeschminkte Seite des Menschseins erkundet.
Freitag, 14. Oktober & 15. Oktober 2022 I 19:30 Uhr
Sonntag, 16. Oktober 2022 I 17:30 Uhr
Kristallwerk, Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Tanztheater mit Live-Musik über menschliche Schwächen.
Donnerstag, 13. Oktober 2022 I 19:30 Uhr
Orpheum, Orpheumgasse 8, 8020 Graz
Tanz: Natalia Morozova, Sonja Sengl, Anastasia Ferrer, Georg Krenn, Eimer Escurel Domdom, Alexey Yagudin & Helene Langer
Musik: Vladimir Vesec (Schlagzeug) & Matej Bunderla (Saxophon)
Auswahl diverser Toneinspielungen: Anastasia Ferrer
Schnitt: Matej Bunderla
Lichttechnik: Stephan Weinberger
Frisuren/Maske: Friseur Sven
Tickets: www.ticketzentrum.buehnen-graz.com oder tanztheater@anastasiaferrer.com / 0680 15 80 556
Als Hommage an Trisha Browns ikonisches Roof Piece von 1971 lässt die Choreographin Jadi Carboni ihr interdisziplinäres Tanzquintett am Dach des Eisernen Hauses mit der Stadt und ihrer Geräuschkulisse in Beziehung treten. Was bieten uns diese Momente der Unterbrechung?
Samstag, 1. Oktober I 15:30 bis 16:15 und 17:00 bis 17:45 Uhr
Sonntag, 2. Oktober um 16:45 bis 17:30 und 18:15 bis 19:00 Uhr
Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz / Dachterrasse oder Needle (Treffpunkt: Foyer)
Choreographie und Konzept: Jadi Carboni
Tanz: Jadi Carboni, Bruna Diniz Afonso, Shirin Rieser
Musik: Margarethe Maierhofer-Lischka, Christopher Albert Williams
Videokunst: Peter Venus
Technische Leitung: Valerio Zanini
Dramaturgie: Christina Lederhaas
Organisation: Leonhard Rabensteiner
Herbstzeit ist Förderansuchenzeit.
Natürlich gibt es kein Erfolgsrezept, wie ein gutes Ansuchen aussehen muss. Aber es gibt eine Menge Dinge, die es zu beachten gilt.
Tanz Graz hat wieder zwei erfahrene Kulturmanagerinnen – Monika Klengel (Geschäftsführerin Theater im Bahnhof) und Katharina Dilena (Das andere Theater) – eingeladen, um in einem zweistündigen Workshop Anregungen und Tipps für eine erfolgreiche Antragstellung zu geben. Dabei konzentrieren sie sich auf die zwei zentralen Bestandteile eines gelungenen Ansuchens: das Konzept und das Budget. Sie vermitteln allgemeine Grundlagen der Konzepterstellung und sind auch gerne bereit, bestehende Projektideen zu reflektieren und konkrete Hilfestellungen zur Optimierung zu geben.
Danach wird frei getanzt, und zwar ausgiebig.
Montag, 12. September 2022
18:00 – 20:00 Uhr // Reden
20:00 – 22:00 Uhr // Tanzen
Tanzhaus Graz, Lagergasse 57, 8020 Graz
Informationen & Anmeldung: kontakt@tanz-graz.at
English translation available upon request.
Interactive Multimedia Dance Performance
Ein Aufeinandertreffen zweier Künstler:innen aus der Welt der interaktiven Kunst.
Valentina Moar, Choreographin aus Graz, tanzt ihr neues Stück Built to Last in einer digitalen Umgebung aus großflächigen Videoprojektionen des Multimedia Artist Paolo Scoppola aus Rom. Jedes Detail von Moars Bewegungen wird durch Motion Tracking in digitale Datenströme umgesetzt und von Scoppola in utopische Bilder und Landschaften verwandelt – in einen digitalen Körper.
Freitag, 2. bis Sonntag, 4. September 2022 I 20:00 – 21:00 Uhr
Volkskundemuseum Graz I Paulustorgasse 11, 8010 Graz
Tickets: https://tanz.digital/
Kombi-Ticket: 50% Ermäßigung für alle, die auch Emancipation of Wonder von Navaridas & Deutinger im Österreichischen Skulpturenpark besuchen.
Performative Sonderführung durch den Skulpturenpark
Ein Projekt von Marta Navaridas & Alex Deutinger
Mit Julie Eröd und Jaschka Lämmert
Auf Basis von Texten und Bewegungen von Kindern führen die Schauspielerinnen Julie Eröd und Jaschka Lämmert durch den Österreichischen Skulpturenpark.
Freitag, 2. bis Sonntag, 4. September 2022 I 18:00 Uhr
Freitag, 9. bis Sonntag, 11. September 2022 I 18:00 Uhr
Österreichischer Skulpturenpark I Thalerhofstraße 85, 8141, Premstätten
Gratis-Shuttlebus:
Abfahrt Graz/Radetzkystraße nach Schwarzlsee/Skulpturenpark:
Freitag und Samstag, 17:00 Uhr I Sonntag, 15:00 Uhr
Abfahrt Schwarzlsee/Skulpturenpark nach Graz:
Freitag und Samstag, 19:30 Uhr I Sonntag, 16:30 Uhr
Eintritt (Sonderführung): 12 Euro / 8 Euro (Kassa vor Ort)
Kombi-Ticket: 50% Ermäßigung für alle, die auch Build to Last von Valentina Moar and Paolo Scoppola im Volkskundemuseum Graz besuchen.
Information: www.museum-joanneum.at/skulpturenpark
Reservierung: management@navaridasdeutinger.com I 0664 1567145
Die zeitgenössische Tanzperformance „Wonderland“ lädt in eine fantastische Welt ein, die durch ein vielfältiges Zusammenspiel von Tanz, Licht, Schatten, Reflexion und Musik entsteht. Im kraftvollen Ort der Kirche entfaltet sich das Wunderland zwischen fünf Bühnen zu einem lebendigen und interaktiven Organismus, der das Facettenreichtum des Lebens widerspiegelt. „Wonderland“ ist eine multisensorische Erfahrung zum Eintauchen, Träumen und Reflektieren.
Donnerstag, 28. & Freitag, 29. Juli I 21:00 – 21:35 Uhr
St. Andrä-Kirche, Kernstockgasse 9, 8020 Graz
Tickets & Info: www.subs-tanz.at
Werkstätten
Samstag, 9. bis Sonntag, 17. Juli 2022 I Studiobühne Oper Graz, Das Andere Theater, Schwimmbad
Infos & Anmeldung: https://www.buehnenwerkstatt.at/werkstaetten-int-buehnenwerkstatt-2021/
Performances & Acts
Samstag, 9. Juli bis Montag, 18. Juli 2022 I Lesliehof
Infos: https:///www.buehnenwerkstatt.at/performances-and-acts
Kaiserfeldgasse, 8010 Graz (open air) I freier Eintritt
Acht Tänzerinnen begeben sich auf die Suche: Ein klares Ziel vor Augen und mit der vollen Konzentration stellen sie sich mutig dem Bereich zwischen Kontrolle und Kontrollverlust und suchen genau diesen Flow-Moment am Übergang zwischen Unter- und Überforderung. Es entsteht ein Tanz um seiner selbst willen als ansteckende Einladung, bei sich zu sein und alle Sorgen und Ängste abzuschütteln.
Die Performance FLOW entstand in einem zweiwöchigen Tanzworkshop mit dem deutschen Choreographen Lin Verleger, der in seinen Choreografien urbanen und zeitgenössischen Tanz miteinander verbindet und gemeinsam mit den Tänzerinnen eine eigene Ästhetik entwickelt.
Konzept & Choreografie: Lin Verleger
Dramaturgische Beratung & Produktionsleitung: Hanni Westphal
Tanz: Julia Eibel, Sonja Felber, Cathrin-Marie Fuchs, Lisa Graff, Manuela Lobnig, Magdalena Marbouk, Betti Popper, Sandria Stornig
Dienstag, 28. Juni 2022 I 10:30 – 10:55 Uhr & 17:00 – 17:25 Uhr
Mittwoch, 29. Juni 2022 I 10:30 – 10:55 Uhr & 17:00 – 17:25 Uhr
Graz
Herausragende internationale und heimische Theaterstücke für junges Publikum, die die Komplexität unserer Welt erfassen und zugänglich machen, die aufdecken statt abbilden, die Mut machen zum Leben, die das Publikum einladen und fordern, die unterhalten aber nicht zerstreuen, die eine*n zum Staunen bringen.
Tanzstücke:
ZWISCHENSTATION I TanzCompany Ella
25. Juni 2022 I 16:30 – 17:15 Uhr
Gartenbahnanlage des Dampfbahnclub im Park des LKH Graz II
RITA I Bronks & Tuning People
26. Juni 2022 I 19:00 – 20:10 Uhr
27. Juni 2022 I 10:00 – 11:10 Uhr & 18:00 – 19:10 Uhr
Next Liberty
DÄMONEN I Nora Vonder Mühll, Ives Thuwis, Hanna Biedermann
30. Juni 2022 I 11:00 – 12:00 Uhr
1 Juli 2022 I 10:00 – 11:00 Uhr
2 Juli 2022 I 17:00 – 18:00 Uhr
Kristallwerk
THE HAPPY FEW I Bronks
Eine körperliche Auseinandersetzung mit einer Kleinigkeit
Es wird das Erste und das Letzte sein, was ich tue, und zwischendrin werde ich noch oft darüber nachdenken, was das bedeutet. Aufnehmen, abgeben, einsaugen, hinausstoßen, ich werde ein ganzes Leben lang atmen und ich werde es nur selten bemerken. Ich werde nach Luft schnappen, sie einsaugen, schreien und still sein. Mein Körper und die Luft werden mich wie ein stetiges Metronom begleiten, ein, aus, ein, aus, aus. Und ich werde schreien und ich werde still sein und ich werde nur selten bemerken, was das bedeutet.
Sonntag, 26. Juni 2022
12:00 Uhr I Treffpunkt FRida & freD
20:30 Uhr I Treffpunkt Next Liberty
Montag, 27. Juni 2022
12:00 Uhr I Treffpunkt FRida & freD
20:30 Uhr I Treffpunkt Next Liberty
Konzept, Tanz, Choreographie: Lilli Angermeier, Sonja Felber, Barbara Krepcik, Astrid Seidler
Musik: Dominik Kreuzer (Trompete), Lothar Lässer (Akkordeon)
Im Rahmen von spleen*graz 2022.
Samstag, 25. Juni 2022 I 16:30 – 17:15 Uhr
Sonntag, 26. Juni 2022 I 16:00 – 16:45 Uhr
Gartenbahnanlage des Dampfbahnclubs im Park des LKH Graz II.
Tickets: +43 (0)316 872 7700 I ella@zwischenwelt.at
Fotocredits: Walter Christopharo
Lendhotel I Grüne Gasse 2, 8020 Graz
Eine tanztheatralische Annäherung an das russische Volksmärchen
Choreografie & Künstlerische Leitung: Veronika Fritsch
Donnerstag, 19., Freitag, 20. und Samstag, 21. Mai 2022 I 20:00 Uhr
Kristallwerk, Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Tickets: zentrum@tanztherapie.at
8020 Graz
In the lecture „Studying from the flesh“ Veza Fernandez presents a series of examples on how the body can be used as a tool for intellectual activity, dialogue and creation.
Sonja, Cathi und Barbara leben Tür an Tür in einem Hochhaus, jede für sich allein. Manchmal fühlen sie sich einsam, doch sie kommen mit ihren schrulligen Gewohnheiten und ritualisierten Abläufen durch den Tag. Auch wissen sie gar nicht mehr wie das geht, mit jemandem Kontakt aufzunehmen. Mit der Nachbarin ein Gespräch beginnen, würden sie nicht wagen.
Doch eines Tages geschehen seltsame Dinge. So verschwinden plötzlich Sachen wie Taschen oder Telefone und tauchen in den Nachbarwohnungen wieder auf. Ganz langsam und unmerklich spinnen die Gegenstände ein unsichtbares Netz zwischen den einzelnen Figuren, wodurch nach und nach eine Verbindung zwischen ihnen entsteht, die sich immer mehr verdichtet.
Ein Tanztheater über das Alleinsein und die Wiederentdeckung der Leichtigkeit des Lebens miteinander.
März 2022
KUKUK 20. Regionales Theaterfestival
Tickets: office@mezzanintheater.at
Eine Assoziation in fünf Körpern
2., 4., 5. und 6. Februar 2022 I 19:30 – 20:45 Uhr
6. März 20222 I 19:00 – 20:15 Uhr
8. und 9. März 2022 I 20:00 – 21:15 Uhr
Kristallwerk, Viktor-Franz-Straße 9, 8020 Graz
17. Dezember 2021 I 17:00 – 19:00 Uhr
Tanzhaus Graz, Lagergasse 57, 8020 Graz
12. bis 14. November 2021
Space04 I Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz
11. Oktober 2021 I 18:00 – 22:00 Uhr
Tube’s, Grieskai 74a, 8020 Graz
Sonja, Cathi und Barbara leben Tür an Tür in einem Hochhaus, jede für sich allein. Manchmal fühlen sie sich einsam, doch sie kommen mit ihren schrulligen Gewohnheiten und ritualisierten Abläufen durch den Tag. Auch wissen sie gar nicht mehr wie das geht, mit jemandem Kontakt aufzunehmen. Mit der Nachbarin ein Gespräch beginnen, würden sie nicht wagen.
Doch eines Tages geschehen seltsame Dinge. So verschwinden plötzlich Sachen wie Taschen oder Telefone und tauchen in den Nachbarwohnungen wieder auf. Ganz langsam und unmerklich spinnen die Gegenstände ein unsichtbares Netz zwischen den einzelnen Figuren, wodurch nach und nach eine Verbindung zwischen ihnen entsteht, die sich immer mehr verdichtet.
Ein Tanztheater über das Alleinsein und die Wiederentdeckung der Leichtigkeit des Lebens miteinander.
7. Oktober 2021 I 17:00 Uhr
8. Oktober 2021 I 9:00 Uhr
10. Oktober 2021 I 11:00 & 16:00 Uhr
11. Oktober 2021 I 09:00 & 11:00 Uhr
Kristallwerk, Viktor-Franz-Straße 35, 8051 Graz
Tickets: office@mezzanintheater.at
Premiere: 1. Oktober 2021 I 19:30 Uhr
Weitere Termine: 2. Oktober 2021 I 19:30, 3. Oktober 2021 I 17:00 Uhr
Kristallwerk, Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Choreographie: Xianghui Zeng
Visuals: Thomas Diemath
Tanz: Anna-Maria Brunner, Thurid Coll, Eva Leick, Maja Nedeljkov, Johanna Rath, Xianghui Zeng
Tickets: https://ticket303.tickethome.at/spielplan/10/2021
Foto: Thomas Diemath
24. September 2021 I 18:30 Uhr
Lagergasse 55, 8020 Graz
Tanzperformance im Rahmen des newsOFFstyria Festivals 2021
Mittwoch, 15., 16., 17., 18., 20., 21. September 2021 I 20:00 Uhr
Theater im Keller, Münzgrabenstraße 35, 8010 Graz
Tickets: https://www.theaterland.at/2021/newsoffstyria-2.21/ursula-graber-nats-teatre-mallorca-a-estiria.html
Performance-Installation im Rahmen des newsOFFstyria Festivals 2021
Mittwoch, 14., 15., 16. September 2021 I 20:00 Uhr
Kristallwerk, Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Tickets: https://www.theaterland.at/2021/?idtype=1159&idmain=151&idcat=478&idart=3104
Zeitgenössische Tanzperformance im Zuge von Leslie Open 2021
Sonntag, 27. Juni 2021 I 20:00 Uhr & 21:00 Uhr
Montag, 28. Juni 2021 I 20:30 Uhr
Lesliehof, Raubergasse 10, 8010 Graz
Shakespeare short cuts – aus der Mitte der Pandemie
Shakespeares Dramen haben eine zeitlose Anziehungskraft, der thematische Reichtum fasziniert: Historisches wird ebenso verarbeitet wie Märchenhaftes, Gesellschaftskritik begegnet Unterhaltung und Satire. Wie kaum ein anderer vermochte es Shakespeare, Komplexität und Ambivalenz menschlicher Gefühle, (un-)menschlicher Taten und psychischer Zustände auf die Bühne zu bringen. Das Zwiespältige macht seine Figuren so spannend: Herrschaft versus Unterdrückung, Ergebenheit versus Aufbegehren, Engel versus Dämon, Mensch versus Fabelwesen, Opfer versus Täter.
24., 25. und 26. Juni 2021 I 19:30 Uhr
Kristallwerk, Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Tickets: zentrum@tanztherapie.at
Freitag, 18. und Samstag, 19. Juni 2021 I 19:00 Uhr
Sonntag, 20. Juni 2021 I 16:00 Uhr
Orpheum Graz, Orpheumgasse 8, 8020 Graz
Follow the Festival on facebook @danceonscreenfestival
Tickets: https://shop.ticketteer.com/DanceOnScreenFilmFestival/e/evt_60a25f1db98de8001bf4df88
Sonja, Cathi und Barbara leben Tür an Tür in einem Hochhaus, jede für sich allein. Manchmal fühlen sie sich einsam, doch sie kommen mit ihren schrulligen Gewohnheiten und ritualisierten Abläufen durch den Tag. Auch wissen sie gar nicht mehr wie das geht, mit jemandem Kontakt aufzunehmen. Mit der Nachbarin ein Gespräch beginnen, würden sie nicht wagen.
Doch eines Tages geschehen seltsame Dinge. So verschwinden plötzlich Sachen wie Taschen oder Telefone und tauchen in den Nachbarwohnungen wieder auf. Ganz langsam und unmerklich spinnen die Gegenstände ein unsichtbares Netz zwischen den einzelnen Figuren, wodurch nach und nach eine Verbindung zwischen ihnen entsteht, die sich immer mehr verdichtet.
Ein Tanztheater über das Alleinsein und die Wiederentdeckung der Leichtigkeit des Lebens miteinander.
28., 29. und 38. April 2021 I 17:00 Uhr
YouTube
Tickets: office@mezzanintheater.at
In der zeitgenössischen Tanzperformance „Woman Hood” wird das Publikum mit außergewöhnlichen Frauenfiguren wie der Medea, der Amazone, der Verrückten sowie der Bedeutung von Sisterhood konfrontiert. Diese vier Konzepte stellen neben handverlesener Musik und künstlerischen Kostümen das Grundgerüst dar, das durch Magie und viel Humor ergänzt wird. Wie eine Frau heute sein kann und will, mit diesen Fragen spielt Ursula Graber mit vollem Körpereinsatz.
19. März 2021 I 19:00 Uhr und 20. März 2021 I 20:00 Uhr
Online-Premiere mit anschließendem Artist Talk (Freitag auf Deutsch, Samstag auf Katalanisch)
Infos und Tickets: www.ursulagraber.com
Trailer: https://vimeo.com/511155046
„Beeindruckend, was Graber mit bemerkenswert kraftvoller, selbstbewusst lasziver wie (zumeist verdeckt) feinfühlig-emotionaler Weiblichkeit auf die Bühne zaubert und/oder knallt. Es amüsiert, es geht unter die Haut und es tut auch weh. Auf jeden Fall bewirkt es etwas, dieses, ihr „selbstverständliches“ und damit glaubhaftes Tun. Die Vielfalt im Angesprochenen oder gar Assoziierbaren ist bei der Reduktion der eingesetzten Mittel eine beachtliche Leistung; überzeugend in seiner Geradlinigkeit, die auf kreativ künstlerischem Können beruht.“ Eveline Koberg, Tanzkritikerin
7. März 2021
Online, Anmeldung unter: hello@ursulagraber.com
Mehr Infos: http://www.ursulagraber.com/solo/2020/06/11/Starlight/
Trailer: https://vimeo.com/483132123
3./6. März 2021 I 20:30 Uhr und 6. März 2021 I 17:00 und 20:30 Uhr
Online
Jänner bis Februar 2021
Hilf mit, einen Ort zu erschaffen, an dem sich unterschiedlichste Tanzstile treffen und sich all Tanzenden willkommen fühlen!
Das Tanzhaus Graz soll ein Ort werden, an dem unterschiedliche Tanzstile aufeinandertreffen, der zum Austausch anregt und die Tanzszene auf Grund einer Gemeinsamkeit näher zusammenführt: Der Liebe zum Tanz. Ziel ist ein möglichst breit gefächertes Tanz- und Bewegungsangebot zu schaffen. Von Tanzstilen der Hip-Hop-Kultur und angrenzenden Stilen wie House über zeitgenössischen und modernen Tanz, Gesellschafts- und Paartanz, bis hin zu Körperarbeit und Yoga ist alles möglich.
Die Beteiligung am Crowdfunding ist sehr wichtig, da wirklich jeder kleine Betrag hilft, dieses große und großartige Projekt umzusetzen!
Kontakt und Infos: Samuel Kirschner I 0699 11 31 37 89
Crowdfunding: https://www.startnext.com/tanzhausgraz
Wir laden die freie Tanz- und Performanceszene zum Austausch.
Erliegt der Mensch trotz besseren Wissens und erhöhter Reflexionsfähigkeit im Gegensatz zu allen anderen Tieren seiner Maßlosigkeit? Inwieweit verstärkt sich diese durch scheinbar gruppendynamische Effekte? Unser sozial anerkanntes Konsumverhalten scheint längst die uns zustehenden Ressourcen zu überschreiten. Erkennen wir die Limits unseres Planeten oder müssen Verbote unser Verhalten regulieren? Ist das ständige Verlangen nach mehr eine grundsätzlich menschliche Eigenschaft oder kann bewusster Verzicht auch bereichernd sein?
… Fragen, die sich die junge, zeitgenössische Grazer Tanzkompanie subsTanz rund um Choreografen Xianghui Zeng in ihrer zweiten Bühnennprodukt stellt.
23. und 24. Oktober 2020 I 19:30 Uhr
25. Oktober 2020 I 17:00 Uhr
Kristallwerk, Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Tickets: https://shop.ticketteer.com/substanz/e/evt_5f4cfa6ec53cf50015c8a11d
Information: 0664 92 40 499 I substanz19@gmail.com
„Mar“ ist der zweite Teil von Solo Studies, einer Trilogie von Solo-Performances, die von Migrationsbewegungen inspiriert sind. Solo Studies entspringt dem Umzug der Künstlerin von Südamerika nach Mitteleuropa, der sie sensibler und aufmerksamer für Fragen über Identität, Repräsentativität, Zugehörigkeit und Erinnerung gemacht hat. Jedes Solo hat als Achse eine weibliche Figur, die auf einen bestimmten Kontext und eine bestimmte Position beschränkt ist. Von dort aus erforscht sie, wie Langsamkeit und Ausdauer sowohl auf ihren Körper als auch auf den Körper jeder Person, die beim performativen Geschehen anwesend ist, wirken können. Sich Zeit nehmen, präsent sein, genau hinschauen und zuhören: Vielleicht ist dies der einzige Weg, sich auf diese Aufführungen einzulassen; Vielleicht ist dies auch der einzige Weg, die Welt, in der wir leben, besser zu verstehen.
16. und 17. Oktober 2020 | 20:00 Uhr
Kristallwerk, Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Tickets und Information: clarissarego@hotmail.com I 0650 57 18 526 (SMS)
Unterstützt von Stadt Graz und Land Steiermark.
Der Spaß der Spaßverderberin. Zwischen Lust und Frust.
Die zeitgenössische Tänzerin Ursula Graber lässt ihrer Kreativität freien Lauf in einem Soloabend. Dafür stellt sie sich Fragen über Feminismus, Genuss-Emanzipation und Rollenbilder. Inspiriert von kritischen feministischen Theorien und Burlesque-Tanz schafft sie eine humorvolle und persönliche Performance, die zum Staunen und Nachdenken einlädt. “Sind alle Feminist*innen Spaßverderber*innen?”
4. und 5. September 2020 I 20:00 Uhr
6. September 2020 I 18:00 Uhr
Kristallwerk, Viktor-Franz-Straße 9, 8020 Graz
http://www.ursulagraber.com/news/2020/06/11/Starlight/
Tickets: https://bit.ly/2OK11Mo
Marta Navaridas creates a physically intense and visually compelling play between three performers, in which emotional and physical statesmanifest themselves as live sketches.
Concept/Artistic Direction: Marta Navaridas
Dramaturgy: Alexander Deutinger
Performance: Lau Lukkarila, Xianghui Zeng, Veza Fernández
Live-Music/Composition: Eduardo Raon, Manuel Riegler
Costumes: Johanna Lakner
Stage: Carlotta Bonura, Plan B
Outside Eye: Monika Klengel
Production- and Tour Management: Sophie Schmeiser
Production: PERFORMANCEINITIATIVE 22
Coproduction: SZENE Salzburg
21 February 2020 I 5pm and 8pm
22 February 2020 I 5pm and 8pm
23 February 2020 I 11am
Space04, Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz
Reservations: info@kunsthausgraz.at
Trailer: https://vimeo.com/368037378
„Tanz trifft Theater“
Ein Kulturdialog in Kooperation mit spleen*graz 2020
Im Theater für junges Publikum hat der Tanz schon lange als Kunstform Einzug gehalten und zahlreiche Kooperationen zwischen Schauspieler*innen und Tänzer*innern sowie Regisseur*innen und Choreograph*innen sind entstanden.
Die Schauspielerin Nora Vonder Mühll und der Tänzer und Choreograf Ives Thuwis (zu sehen in Stück “Liebe üben”) geben in der spleen*bar im Scherbenkeller Einblicke in ihre Arbeit am Schnittpunkt von Tanz und Theater für junges Publikum.
Nach dem Dialog: Tanzen und Netzwerken zu Techno Punk vom austro-spanischen Glam Duo MOET: Marta Navaridas (synth/voc/drums) und Monique Fessl (synth/voc/drums).
10. Februar 2020 I 18:00 – 22:00 Uhr
spleen*bar, Scherbenkeller, Stockergasse 2, 8020 Graz
Die IG Tanz Steiermark hat junge Tanzschaffende, die wenig bis keine Erfahrung in der Kreation eigener Stücke haben, dazu eingeladen, erstmals auf der Bühne zu stehen. Zu sehen sind elf Performances von und mit Tänzer*innen aus Graz.
25. Jänner 2020 I 20:00 – 22:00 Uhr
Kristallwerk, Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
„Choreography: from fingernails to military parade“
In this lecture, choreographer and performer Marta Navaridas shares her perspective on artistic tools that can be used when dealing with choreography.
The lecture aims to widen the definition of dance by studying existing art works and adding reflections from her own experience into the mix.
Playlist: Marta Navaridas
4. Dezember 2019 I 18:00 – 22:00 Uhr
Lendhotel, Grüne Gasse 2, 8020 Graz
Drei Tanzproduktionen und das Tanzfilmfestival Dance on Screen stehen am Programm: The Loose Collective zeigt den dritten Teil der Trilogie „On Earth“ im Kristallwerk (Premiere: 15. November 2019). Es folgt „Hunger“ von und mit Veza Maria Fernandez Wenger und Christina Lederhaas im Volkshaus Graz (Premiere: 19. November 2019). Und nur einen Tag später präsentiert Emese Horti ihre dritte eigene Choreografie, „Third Culture Kid“ im Theater am Lend (Premiere: 20. November 2019).
Bei Besuch von mehreren Vorstellungen sind Tickets vergünstigt erhältlich. Einfach das erste (und zweite) Ticket zur nächsten Aufführung mitbringen!
„Woher kommst du?“ Emese ist in Budapest geboren, spricht aber perfektes Steirisch. In ihrem neuen Tanztheaterstück „Third Culture Kid“ beschäftigt sie sich mit den Fragen: Woher kommen wir? Wie wichtig ist das? Und was ist die richtige Antwort darauf? Ein Drittkultur-Kind hadert mit solchen Fragen. In Zeiten der Globalisierung gibt es immer mehr Kinder, die in mehreren Kulturen aufwachsen und sich darin bewegen.
Tanz: Emese Horti und Eric Martins
Ko-Kreation, Regie und Dramaturgie: Emese Horti und Elisabeth Wimmer
Premiere:
20. November 2019 I 20:15 Uhr
Theater am Lend, Wiener Straße 58a, 8020 Graz
Weitere Vorstellungen: 22./23./26./27. November 2019
Tickets: € 15,- / € 10,- // bei Besuch einer anderen Vorstellung: € 10,- / € 8,-
Christina Lederhaas und Veza Fernandez entwickeln eine viszerale Choreografie der Nähe und des Koexistierens von körperlichen und mentalen Sehnsüchten, welche neue Handlungsmöglichkeiten des Miteinanders jenseits des nur Menschlichen hervorruft. Ein immer wandelnder Tanz zwischen zwei Körpern, die nie aufhören können sich gegenseitig einzuverleiben, bis sie gemeinsam zu einer unüblichen polyrhythmischen Kollaboration werden.
Konzept und Choreographie: Veza Fernandez und Christina Lederhaas
Performance: Veza Fernandez, Christina Lederhaas und Gäste
Premiere:
19. November 2019 I 20:00 Uhr
Volkshaus Graz, Lagergasse 98a, 8020 Graz
Weitere Vorstellungen: 20./21./22./23. November 2019
Tickets: € 14,- / € 10,- // bei Besuch einer anderen Vorstellung: € 10,- / € 8,-
The Loose Collective präsentiert eine posthumanistische Performance in einer Retro Bar der Zukunft. Mit Tanz, Karaoke, Wehmut, Hoffnung und Herz.
Regie: Gunilla Heilborn
Performance: Guenther Berger, Alex Deutinger, Alexander Gottfarb, Marta Navaridas, Anna Maria Nowak, Frans Poelstra
Premiere:
15. November 2019 I 20:00 Uhr
Kristallwerk, Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Weitere Vorstellungen: 16./20./21./22./23. November 2019
Tickets: € 16,- / € 12,- // bei Besuch einer anderen Vorstellung: € 10,- / € 8,-
Dance on Screen präsentiert 65 internationale Tanzfilme, darunter preisgekrönte Werke genauso wie Uraufführungen, Europapremieren und europäische Kooperationen.
Künstlerische Leitung: Valentina Moar
Produktionsassistenz: Marco Schretter
15./16. November 2019 I 19:00 Uhr
17. November 2019 I 16:00 Uhr
Space04, Kunsthaus, Lendkai 1, 8020 Graz
Tageskarte: € 12,- / € 9,- // bei Besuch von zwei anderen Vorstellungen: € 9,-
2-Tages-Pass: € 20,-
3-Tages-Pass: € 26,-
Die IGTanz Steiermark lädt von 30. September bis 4. Oktober zur Schnupperwoche auf der Tanzebene.
Mit dabei: Ursula Graber, Xianghui Zeng, Emese Horti, Cathrin-Marie Fuchs, Samuel Kirschner, Jessica Moretto, Bruna Diniz Afonso, Margret Hausegger.
2. September bis 4. Oktober 2019 I 17:00 – 21:00 Uhr
Tanzebene, Orpheumgasse 11, 8020 Graz
Herbstzeit ist Förderansuchenzeit. Natürlich gibt es kein Erfolgsrezept, wie ein gutes Ansuchen aussehen muss.
Aber es gibt eine Menge Dinge, die es zu beachten gilt. tanzNetz Graz hat zwei erfahrene Kulturmanagerinnen –
Katharina Dilena (Assistentin der Geschäftsführung DAS ANDERE THEATER) und Monika Klengel (Geschäftsführerin Theater im Bahnhof) –
eingeladen, um in einem zweistündigen Workshop Anregungen und Tipps für eine erfolgreiche Antragstellung zu geben.
Danach wird getanzt, und zwar ausgiebig.
Playlist: Emese Horti
2. Oktober 2019 I 18:00 – 22:00 Uhr
Lendhotel, Grüne Gasse 2, 8020 Graz
Wir laden in Kooperation mit der IGTanz Steiermark zu einem ersten Netzwerk-Event um uns,
unser Angebot und unsere Vision vorzustellen und gegenseitiges Kennenlernen zu ermöglichen.
Danach wird zu den Sounds der SOULbRÜDER getanzt! Die Soulbrüder sind vier Djs,
die verschiedene Genres schätzen, doch tief in ihrem Herzen nur Platz für geschnalzten Funk und Soul haben.
3. Juli 2019 I 18:00 – 22:00 Uhr
Lendhotel, Grüne Gasse 2, 8020 Graz